Druckfähige Fotos zum Download. Kostenfreie Nutzung für Veröffentlichungen zum Berliner Staudenmarkt.

Presseinformation

30. Juli 2025

Herbstzeit ist Staudenzeit: Der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten lockt mit bunter Vielfalt

 

Nach dem großen Erfolg des Frühjahrs-Staudenmarktes in Deutschlands größtem Botanischen Garten ist es am 6. und 7. September 2025 wieder soweit: Vor der einzigartigen Kulisse der historischen Gewächshäuser des Botanischen Gartens Berlin gibt es faszinierende Stauden, regionale Pflanzen und ausgewähltes Gartenzubehör zu bestaunen und zu kaufen. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. 

An 55 von insgesamt über 100 Ständen präsentieren sich spezialisierte Gärtnereien aus ganz Deutschland, Polen, Tschechien, den Niederlanden und Österreich. Entlang des Hauptweges durch den Garten wird auch die fachkundige Beratung nicht fehlen: Die Gärtner:innen teilen ihr Wissen gern. Der Pomologen Verein Brandenburg Berlin berät am Sonntag umfassend zu Apfelbäumen. Der Verein bestimmt mitgebrachte Äpfel, informiert über die Pflege und den Erhalt alter Bäume und regionaler Apfelsorten, bietet Sorten- und Obstbauberatung und bringt zudem eine Apfelausstellung mit. Expertenwissen bieten am Samstag und am Sonntag außerdem die Gesellschaft der Staudenfreunde, der NABU, die Europäische Bambusgesellschaft sowie die Deutsche Orchideen-Gesellschaft.

Im Herbst blühen große Blütenstauden wie mannshohe Staudensonnenblumen und Großer Schuppenkopf, Herbstanemonen und Silberkerzen, Wasserdost und Rainfarn, seltene Astern oder neue Kerzenknöteriche. Sie alle zeigen sich auf dem Staudenmarkt von ihrer schönsten Seite.

Die Zwiebel-Pflanz-Saison für Frühblüher beginnt: Narzissen oder lilienblütige Tulpen, englische Hasenglöckchen oder zweifarbige Krokusse, ebenso wie herbstblühende Krokusse sind für Neugierige dabei. Klassische Frühblüher wie Adonisröschen und Leberblümchen lassen sich jetzt gut pflanzen. Gehölze beeindrucken auf dem Berliner Staudenmarkt mit Vielfalt: Kultur- und Wildobst, farbenfrohen Fächerahorne, immergrünen Rhododendren und Seidelbast- oder Ginstersorten. Besonders  beachtlich ist jedoch die Sortenvielfalt von Heide und Erika. Auch Kräuterliebhaber:innen finden eine große Auswahl an Duft- und Würzpflanzen, die meist Halbsträucher sind. Kostproben aus Früchten und Kräutern gibt es ebenfalls: Säfte, Cider, Obstweine, Marmelade und aromatisierte Öle – alles aus heimischer eigener Produktion.

Für das leibliche Wohl der Besucher:innen sorgt ein reichhaltiges kulinarisches Angebot.

Der Eintritt kostet 10 Euro und bietet eine ideale Gelegenheit, den 43 Hektar großen Botanischen Garten Berlin mit seinen 15 Gewächshäusern und nahezu 20.000 Pflanzenarten zu erkunden.

Serviceangebot: Drei Pflanzenparkplätze stehen zur Verfügung, um Einkäufe zwischenzulagern, damit man die Hände frei hat. Bei Bedarf transportieren Pflanzentaxis die grünen Schätze zu einem der beiden Marktausgänge, wo sie auf Abholung warten können. 

Nachhaltig bleiben: Besucher:innen werden gebeten, eigene Taschen und Beutel für ihre Einkäufe mitzubringen und die Anreise zum Botanischen Garten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bevorzugen. 

Warteschlange ade: Mit einem Vorverkaufsticket schnell an der Kassenschlange vorbei. Tickets ab sofort unter: www.berliner-staudenmarkt.de

Seit 25 Jahren fördert der Berliner Staudenmarkt die Erhaltung und Förderung der Gartenkultur, Sortenvielfalt und Pflanzenqualität. Die Veranstaltung setzt auf nachhaltige Pflanzenproduktion und Gartengestaltung und war stets wegweisend in der Branche. Veranstalterin ist die Runze & Casper Werbeagentur in Kooperation mit dem Botanischen Garten Berlin. Das Marktmanagement übernehmen die Strauchpoeten, präsentiert von der Gärtnerhof GmbH.

Berliner Staudenmarkt 2025 im Botanischen Garten Berlin

Datum: Samstag 6. und Sonntag 7. September 2025
Öffnungszeiten: jeweils 9 bis 18 Uhr
Eingänge (ÖPNV): 
Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin (ExpressBus X83, Bus 101)
Eintritt:      10 Euro, ermäßigt 7 Euro, bis 6 Jahre freier Eintritt
Vorverkauf      https://tickets.berliner-staudenmarkt.de/, www.bo.berlin/staudenmarkt

Der Eingang für Journalist:innen ist am Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin.
Fotos zum Download: berliner-staudenmarkt.de/presse
Alle Aussteller:innen: berliner-staudenmarkt.de/aussteller
Weitere Informationen: berliner-staudenmarkt.de, bo.berlin
Social Media: instagram.com/berliner.staudenmarkt, @berliner.staudenmarkt

Nächster Termin

Berliner Staudenmarkt im Frühjahr 2026: 5. und 6. April 2025 auf der Domäne Dahlem.

Pressekontakt

Sigrid Kohn
Runze & Casper Werbeagentur GmbH

Fon 030 84 72 49 17
Mobil 0172 375 62 27
kohn@runze-casper.de

Unsere Partner:innen