Bunt, bunter, Herbst-Staudenmarkt ...

Die September-Ausgabe des Berliner Staudenmarkts steht vor der Tür: Am 6. und 7. September 2025 präsentieren rund 80 Gärtnereien, Baumschulen und Saatgutbetriebe ihre Pflanzenvielfalt im Botanischen Garten Berlin. Hier zeigt sich der Spätsommer von seiner schönsten Seite!

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Paradies für Pflanzenfans

Der Berliner Staudenmarkt, präsentiert von der Gärtnerhof GmbH, zählt zu den schönsten Pflanzenmärkten Deutschlands. Gesunde Pflanzen aus traditionellen Familienbetrieben und Gärtnereien begeistern seit Jahren Pflanzenliebhaber:innen aus der ganzen Region. Ob für Garten, Balkon, Terrasse, Topf oder Beet – hier finden Sie Außergewöhnliches für Ihre grüne Oase.

2024 blickten wir auf erfolgreiche Märkte zurück: Im Frühjahr lockte die Domäne Dahlem mit frischem Grün, und der Britzer Garten bot im Herbst mit seinem „Dahlienfeuer“ eine zauberhafte Kulisse. Im Frühjahr 2025 kehrte der Berliner Staudenmarkt in den Botanischen Garten Berlin zurück – rund 19.500 Besucher:innen sorgten für einen gelungenen Auftakt.

Am 6. und 7. September 2025 erwartet Sie im Botanischen Garten Berlin neben grünen Schätzen wieder ein umfangreiches Beratungs- und Wissensangebot, ergänzt durch kunsthandwerkliche Highlights, Bio-Kulinarik und eine lebendige Marktatmosphäre.

Bald ist es soweit – wir freuen uns auf Sie!

Kerstin Zillmer
Kerstin Zillmer
Kerstin Zillmer
Kerstin Zillmer

Kurzinfo

Nächster Termin

Sa., 6. + So., 7. September 2025 von 9 bis 18 Uhr im Botanischen Garten Berlin

Jetzt Besuch planen!

Programm

Programm mit allen Infos und Marktplan

Jetzt downloaden!

Ticket-Shop

Schnell + bequem online: Jetzt Tickets sichern!

Zum Shop

Gästeservice

NEU! Der ZasterLaster der Berliner Volksbank: der mobile Geldautomat auf dem Berliner Staudenmarkt (Stand 40).

So kommen Sie hin!

Botanischer Garten, Königin-Luise-Str. 6-8, 14195 Berlin oder Unter den Eichen 5-10, 12203 Berlin

Weitere Infos

Gut zu wissen!

Hunde – auch angeleint – sind im Botanischen Garten Berlin leider nicht erlaubt.

Mehr erfahren

Unsere Partner:innen